Datenschutzerklärung
Match Maker by Caro
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung
Match Maker by Caro beschafft und bearbeitet im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit Personendaten, so insbesondere über ihre KundInnen, über TeilnehmerInnen an Veranstaltungen, zu denen diese sich bei ihr oder über den TC Egg angemeldet haben (z.B. Feriencamps, Turniere, Clubevents, etc.), über andere Vertragspartner und allenfalls auch über Besucher ihrer Website.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir von Ihnen zu welchem Zweck beschaffen und bearbeiten, an wen wir die Daten gegebenenfalls weitergeben, wie lange wir sie bearbeiten und aufbewahren, wer für die Datenbearbeitung durch uns verantwortlich ist und welches Ihre Rechte im Zusammenhang mit dieser Datenbearbeitung sind. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Geburtsdatum oder Telefonnummer).
Wir bearbeiten Personendaten gemäss dem geltenden schweizerischen Datenschutzrecht (Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG)). Sofern und soweit die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für bestimmte Datenbearbeitungen anwendbar sein sollte, stützen wir die Bearbeitung Ihrer Personendaten darauf, dass mindestens eine der Bedingungen gemäss Art. 6 Abs. 1 DSGVO erfüllt ist.
2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenbearbeitung gemäss dieser Datenschutzerklärung ist (sofern nichts anderes angegeben):
Carolin Nonnenmacher
Riedtlistrasse 11
8006 Zürich
+41 78 240 57 03
Allfällige Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung können per E-Mail an trainer@tcegg.ch gerichtet werden.
3. Welche Personendaten beschaffen und bearbeiten wir für welche Zwecke?
Wir bearbeiten im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeit Personendaten, welche wir von Ihnen selbst (z.B. im Zusammenhang mit unserer Dienstleistungserbringung) oder von Dritten (z.B. von Familienangehörigen, dem TC Egg oder einem anderen Tennisclub, bei dem Sie Mitglied sind) erhalten oder die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben (z.B. aus öffentlichen Registern, der Presse oder dem Internet), so beispielsweise wenn Sie interessiert sind, einen Vertrag mit uns abzuschliessen, oder wenn Sie bereits Kunde von uns sind und uns per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, wenn Sie an einer von uns organisierten und durchgeführten Veranstaltung teilnehmen, wenn Sie unsere Website benutzen oder anderweitig mit uns zu tun haben.
Hierbei beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Kategorien von Personendaten. Je nach Bearbeitungszweck kann es sich um Kontaktinformationen (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer), persönliche Informationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand), Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen), Vertragsdaten (z.B. Vertragsdauer, zu erbringende Leistungen), Bewerbungsdaten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse), Sicherheits- oder Netzwerkdaten (z. B. Netzwerk- und Mailscanner, Telefonanruflisten) oder Webseitendaten (z.B. Informationen zum Browser, IP-Adresse) handeln. Fallweise können es mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auch besonders schützenswerte Personendaten sein (z.B. Gesundheitsdaten). Wenn Sie uns bestimmte Personendaten nicht nennen, kann es sein, dass z.B. ein Vertragsabschluss nicht möglich ist oder wir eventuell Ihre Anfrage nicht beantworten oder Ihre Anmeldung nicht berücksichtigen können.
Wir verwenden diese Personendaten in erster Linie, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und abzurechnen. Zudem können wir diese Daten auch zu den weiteren nachfolgenden Zwecken beschaffen und bearbeiten.
a. Erbringung und Abrechnung unserer Dienstleistungen
Im Zusammenhang mit der Erbringung und Abrechnung unserer Dienstleistungen, namentlich der Erteilung von Tennislektionen sowie damit verbundener Dienstleistungen, bearbeiten wir regelmässig folgende Kategorien von Personendaten:
• Kontaktinformationen (z.B. Name, Post- und E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Persönliche Informationen (z.B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Tennis Ranking / Spielstärke)
• Finanzinformationen (z.B. Daten zu Bankverbindungen)
• Vertragsdaten (z.B. Vertragsdauer, zu erbringende Leistungen)
• Fallweise besonders schützenswerte Personendaten (z.B. Gesundheitsdaten)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt insbesondere:
• um Sie als unseren Vertragspartner identifizieren zu können.
• zur Überprüfung Ihrer Mitgliedschaft im TC Egg.
• zur Kommunikation mit Ihnen.
• zur Organisation (z.B. zur Gruppeneinteilung), Vorbereitung und Durchführung der vereinbarten Tennislektionen und damit verbundener Dienstleistungen.
• zur Rechnungsstellung, sowie zur Kontrolle der Zahlungseingänge, zur Erledigung des Mahnwesens und zur Geltendmachung von Forderungen.
• zur Verbuchung in unserer Finanzbuchhaltung Magic Heidi.ch.
b. Organisation und Durchführung einer Veranstaltung, zu der Sie sich oder Ihr Kind bei uns oder über den TC Egg angemeldet haben (z.B. Feriencamps, Turniere, Clubevents, etc.)
Wenn Sie sich oder Ihr Kind bei uns oder über den TC Egg (z.B. über das Anmeldeformular auf dessen Website) für eine Veranstaltung anmelden (z.B. Feriencamps, Plausch Turniere, Clubevents, etc.), beschaffen und bearbeiten wir im Wesentlichen dieselben in Ziffer 3.a. genannten Personendaten für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung und für die entsprechenden in Ziffer 3.a genannten Zwecke.
c. Organisation und Durchführung des Juniorentrainings des TC Egg
Wenn Sie Ihr Kind über den TC Egg für das Juniorentraining anmelden und dieses am Juniorentraining des TC Egg teilnimmt, beschaffen und bearbeiten wir im Wesentlichen dieselben in Ziffer 3.a. bezeichneten Personendaten für die Organisation und Durchführung des Juniorentrainings und für die entsprechenden in Ziffer 3.a genannten Zwecke sowie insbesondere auch:
• zur Gruppeneinteilung der Junioren.
• zur Kontaktaufnahme mit den Eltern zwecks Abklärungen für die Gruppeneinteilungen.
d. Marketingzwecke
Wir bearbeiten Personendaten auch, um unsere Dienstleistungen (namentlich die Erteilung von Tennislektionen und damit verbundene Dienstleistungen) sowie aktuellen Veranstaltungen zu bewerben. Hierbei nutzen wir die Kontaktinformationen (Post-, E-Mail- oder sonstigen Adressen auf den Messenger-Diensten (SMS, WhatsApp etc.)) sowie gegebenenfalls auch persönliche Informationen, die Sie uns zur Kenntnis gebracht haben, um Sie z.B. über unsere aktuellen Trainingsangebote, Turniere und Anlässe im Zusammenhang mit Tennis, die für Sie von Interesse sein könnte, zu informieren.
Falls Sie keine Werbung oder keine Informationen über Angebote, Turniere und Anlässe etc. von uns erhalten möchten, können Sie eine solche jederzeit ablehnen bzw. Ihre Zustimmung zur entsprechenden Verwendung Ihrer Kontaktinformationen jederzeit per E-Mail an trainer@tcegg.ch widerrufen.
e. Betrieb unserer Website
Wir erheben und speichern Informationen, die Ihr Browser Ihres Endgerätes uns beim Besuch unserer Website automatisch in «Server-Log-Dateien» übermittelt. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihres Willens und Interesses, unsere Website zu besuchen, und unseren berechtigten Interessen, die Website zu betreiben. Hierbei kann es sich mitunter um folgende Daten handeln:
• Browser-Typ und Browser-Version
• Verwendete Betriebssysteme
• Referrer URL (die zuvor besuchte Website)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
• Übertragene Datenmenge
• Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme dienen.
Wir verwenden diese automatisch erhobenen Daten, insbesondere um folgende Zwecke zu erfüllen:
• die Anzeige, den Betrieb und die Funktionsfähigkeit der Website zu ermöglichen;
• die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten;
• für statistische Zwecke im Falle von Angriffen auf die Netzwerkinfrastruktur, auf der die Website zur Verfügung gestellt wird.
f. Weitere Bearbeitungszwecke
Viele weitere Vorgänge sind ohne eine Bearbeitung von Personendaten nicht möglich. So beschaffen und bearbeiten wir Personendaten insbesondere auch für folgende weitere Zwecke, die sich nicht abschliessend nennen lassen:
• Kommunikation mit Ihnen: Wenn wir mit Ihnen per Post, Telefon, E-Mail, Messengerdienste (SMS, WhatsApp etc.) oder auf andere Weise kommunizieren, bearbeiten wir insbesondere Ihre Kontaktdaten, Kommunikationsinhalte sowie die Randdaten der Kommunikation wie Art, Zeitpunkt und Ort der Kommunikation. Die Kommunikationsmittel, welche wir einsetzen (z.B. E-Mail), können mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein. Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.
• Anbahnung und Abschluss von Verträgen: Im Hinblick auf einen Vertragsabschluss bearbeiten wir insbesondere Ihre Kontaktdaten und Vertragsdaten.
• Verwaltung und Abwicklung von Verträgen: Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, um unsere vertraglichen Pflichten gegenüber unseren KundInnen sowie auch gegenüber anderen Vertragspartnern (z.B. Lieferanten, Dienstleister, etc.) einhalten und die vertraglichen Leistungen erbringen und einfordern können.
• Registrierung: Damit Sie bestimmte Angebote und Dienstleistungen nutzen können, ist eventuell eine Registrierung (bei uns oder über einen externen Login-Dienstleister) notwendig.
• IT-Sicherheit: Wir beschaffen und bearbeiten Ihre Personendaten für die Gewährleistung einer angemessenen Sicherheit unserer IT-Infrastruktur (z.B. Überwachung und Kontrolle von elektronischen Zugriffen auf unsere IT-Systeme, Speicherung, Backups und die Archivierung von Daten).
• Einhaltung rechtliche Vorgaben: Im Rahmen unserer gesetzlichen Pflichten und Befugnissen können wir z.B. auch verpflichtet werden, Daten an Behörden bekanntzugeben.
• Administrative Zwecke: Personendaten bearbeiten wir im notwendigen Umfang für unsere Administration (Kontaktwesen, Buchhaltung, Kreditorenmanagement, Durchsetzung von Forderungen, interne Abläufe etc.).
• Geschäftsführung, Risikomanagement, Unternehmenstransaktionen.
• Stellenbewerbungen, Weiterbildungen, Schulungen.
4. An wen dürfen wir Ihre Personendaten bekanntgeben?
Wir können Personendaten im Zusammenhang mit den in Ziffer 3 aufgeführten Zwecken insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben (z.B., wenn dies zur Erbringung und Abrechnung unserer Dienstleistungen notwendig ist, wenn diese Dritten für uns Dienstleistungen erbringen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, oder wenn wir ein überwiegendes Interesse daran haben, oder wenn Sie dazu Ihre Einwilligung erteilt haben):
• Dienstleister: Wir nehmen verschiedene Leistungen von Drittanbietern im In- und Ausland in Anspruch, besonders IT-Dienstleistungen (Hosting, elektronischer Versand via Messenger-Diensten, EDV-Sicherheit etc.), Leistungen von Banken, der Post etc. Für die Kommunikation mit unseren KundInnen, Interessenten, VeranstaltungsteilnehmerInnen und anderen Personen nutzen wir Leistungen folgender Telekommunikationsunternehmen und Mailprovider sowie folgende Messaging Dienste und Social Media: WIX (Webseite), Webmail, Magic Heidi.ch (Rechnungsstellung), WhatsApp und Instagram. Dabei können diese Dienstleister ebenfalls Personendaten bearbeiten.
• Kunden und andere Vertragspartner von uns.
• Öffentlichkeit, einschliesslich Besuchern unserer Website und sozialer Medien.
• Mitbewerber, Verbände, Organisationen.
• Behörden und Gerichte.
5. Übermitteln wir Ihre Daten ins Ausland?
Die Empfänger der von uns übermittelten Personendaten sind hauptsächlich, jedoch nicht immer in der Schweiz. Sie können sich potenziell auch in jedem anderen Land weltweit befinden. Nicht alle dieser Länder verfügen über einen angemessenen Datenschutz. Soweit notwendig, übermitteln wir hierbei Personendaten ins Ausland basierend auf Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Instrumenten. Fallweise können wir Personendaten auch ausnahmsweise in Länder ohne angemessenen Datenschutz bekanntgeben, z.B. wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn es für die Abwicklung eines Vertrags oder für die Durchsetzung von Rechtsansprüchen nötig ist, oder wenn es um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten geht und Sie eine Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagt haben, oder wenn die Daten aus einem gesetzlich vorgesehenen Register stammen und die Voraussetzungen Einsichtnahme erfüllt sind.
Gestützt auf Ihre ausdrückliche Einwilligung nutzen wir zur Kommunikation mit Ihnen folgende Dienste von Drittanbietern im Ausland, wobei Personendaten von Ihnen auch in Länder übermittelt werden können, die über keinen angemessenen Datenschutz verfügen:
a. WhatsApp
Mit Ihrer vorgängigen Zustimmung benützen wir die WhatsApp App von WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland, für die Kommunikation mit Ihnen, insbesondere im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Datenschutzerklärung von WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland, finden sie unter https://www.whatsapp.com/legal/.
b. Instagram
Wir haben eine Instagram-Seite als Business-Profil auf Instagram eingerichtet und erhalten von Meta zur Verfügung gestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights”), die uns statistische Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern. Ein Rückbezug zu Personen Ihrer Instagram-Aktivität ist für uns nicht möglich. Die Datenschutzerklärung von Meta zum Produkt Instagram finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
6. Werden auf unserer Website Personendaten erhoben?
Beim Besuch unserer Website werden Informationen erhoben und gespeichert (insbesondere technische Daten), die Ihr Browser Ihres Endgerätes automatisch in «Server-Log-Dateien» übermittelt (vgl. Ziffer 3. e.). Wir können auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen. In Ihrem Browser können Sie Cookies-Einstellungen vornehmen. Derzeit setzen wir keine Cookies auf unserer Website ein. Wir nutzen derzeit auf unserer Website auch keine Social-Media-Plug-Ins (z.B. Facebook, Twitter, LinkedIn, Youtube) sowie Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Analytics).
Bei der Benutzung des Kontaktformulars auf unserer Website bearbeiten wir Ihre Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichteninhalt) zur Erledigung Ihrer Anfrage.
Die beim Besuch unserer Website gespeicherten technischen Daten sowie Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Sie können jedoch möglicherweise (z.B., wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren) mit Ihrer Person verknüpft werden.
Sofern wir auf unserer Website (mit oder ohne Links) auf Seiten von Drittanbietern verweisen, sind wir nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf diesen Webseiten.
7. Wie lange bearbeiten wir Ihre Personendaten?
Wir bearbeiten Ihre Personendaten grundsätzlich solange dies für den Zweck der Bearbeitung (vgl. Ziffer 3) erforderlich ist, Ihre Einwilligung besteht, wir ein berechtigtes Interesse daran haben (zum Beispiel um eine allfällige Forderung durchzusetzen), gesetzliche Aufbewahrungspflichten es verlangen oder eine Speicherung technisch notwendig ist. Danach löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich gemäss unseren üblichen Abläufen.
8. Was sind Ihre Rechte?
Sie haben grundsätzlich folgende Rechte im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung:
• Sie können Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen.
• Sie können die Herausgabe Ihrer Personendaten in einem gängigen elektronischen Format verlangen.
• Sie können unrichtige und/oder unvollständige Personendaten berichtigen oder ergänzen lassen.
• Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen.
• Sie können der Datenbearbeitung widersprechen. Soweit wir Daten auf der Basis Ihrer Einwilligung bearbeiten, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Wir behalten uns vor, Daten im Fall eines Widerrufs für bestimmte Zwecke weiterzubearbeiten.
Wenn Sie ein solches Recht in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an uns (Ziffer 2.). Wir werden Ihre Identität vorgängig prüfen. Bitte beachten Sie, dass eventuell bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen und unter Umständen Ausnahmen und Einschränkungen dieser Rechte bestehen. Betroffene können sich beim eidgenössischen Datenschutz und Öffentlichkeitsbeauftragten EDÖB beschweren.
9. Welche Sicherheitsmassnahmen treffen wir zum Schutz Ihrer Personendaten?
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten dem Schutzbedarf entsprechend vor unberechtigtem Zugriff, Verlust und unberechtigter Veränderung zu schützen und die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten (z.B. durch IT-Sicherheitslösungen, Zugangsbeschränkungen, Passwortschutz).
10. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?
Diese, hier auf unserer Website veröffentlichte Version der Datenschutzerklärung ist die jeweils aktuelle Fassung. Sie kann von uns jederzeit ohne Vorankündigung angepasst und geändert werden. Ihre Einwilligung ist hierzu nicht erforderlich.
August 2025